Bilder und Videos für Webseiten optimieren – So wird Ihre Seite nicht langsam

Große Bilder, eingebettete Videos, schicke Animationen – moderne Webseiten leben von multimedialen Inhalten. Doch je mehr Daten geladen werden müssen, desto langsamer wird Ihre Seite. Und das kostet: nicht nur Besucher, sondern auch Google-Rankings. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder und Videos so optimieren, dass sie gut aussehen, aber nicht zur digitalen Bremse werden.

Inhalt

Gro­ße Bil­der, ein­ge­bet­te­te Vide­os, schi­cke Ani­ma­tio­nen – moder­ne Web­sei­ten leben von mul­ti­me­dia­len Inhal­ten. Doch je mehr Daten gela­den wer­den müs­sen, des­to lang­sa­mer wird Ihre Sei­te. Und das kos­tet: nicht nur Besu­cher, son­dern auch Goog­le-Ran­kings. In die­sem Bei­trag erfah­ren Sie, wie Sie Ihre Bil­der und Vide­os so opti­mie­ren, dass sie gut aus­se­hen, aber nicht zur digi­ta­len Brem­se wer­den.

Warum Optimierung so wichtig ist

  • Lade­zei­ten beein­flus­sen die Nut­zer­er­fah­rung: Jede Sekun­de zählt. Ist eine Sei­te zu lang­sam, sprin­gen Besu­cher ab. Und die Lade­zeit fällt nicht nur ein­mal an, bei jedem Sei­ten­wech­sel muss es schnell gehen.
  • Goog­le liebt schnel­le Sei­ten: Die Lade­ge­schwin­dig­keit ist ein Ran­king­fak­tor für die Such­ma­schi­ne. Ins­be­son­de­re auf­grund der immer wei­te­ren Zunah­me an mobi­ler Nut­zung von Web­sei­ten hat Goog­le die mobi­le Lade­dau­er als Kri­te­ri­um für Ihren Rank aus­ge­wählt.
  • Weni­ger Daten = bes­ser fürs mobi­le Netz: Gera­de unter­wegs ist ein schlan­ker Sei­ten­auf­bau ent­schei­dend. Lazy Loa­ding kann hier zwar hel­fen, die dahin­ter­lie­gen­den Medi­en müs­sen aber trotz­dem so klein wie mög­lich sein.

Bildformate im Vergleich: JPEG, PNG, WebP, SVG

For­matIde­al fürVor­tei­leNach­tei­le
JPEGFotosGutes Kom­pres­si­ons­ver­hält­nisVer­lust­be­haf­tet
PNGTrans­pa­ren­te Gra­fi­ken, LogosKla­re Kan­ten, ver­lust­freiGrö­ße­re Datei­grö­ße
WebPModer­ne All­round-Gra­fi­kenKlein & qua­li­ta­tiv hoch­wer­tigNicht von allen Brow­sern voll unter­stützt
AVIFModer­ne All­round-Gra­fi­kenNoch klei­ner & ver­lust­freiRela­tiv neu, noch kein De-fac­to-Stan­dard
SVGIcons, Logos, Vek­tor­gra­fi­kenSka­lier­bar, klein, text­ba­siertNicht für Fotos geeig­net

Tipp: Nut­zen Sie WebP für die meis­ten Bil­der und SVG für Logos oder Icons.

Komprimierung: Weniger ist mehr

  • Ver­wen­den Sie Tools wie TinyPNGSquoosh oder Image­Op­tim (Mac), um Bil­der vor dem Hoch­la­den zu kom­pri­mie­ren.
  • Ach­ten Sie dar­auf, kei­ne rie­si­gen Ori­gi­nal­da­tei­en hoch­zu­la­den. 1200px Brei­te rei­chen in vie­len Fäl­len aus.

Es gilt der Grund­satz: So klein wie mög­lich, so groß wie nötig.

Lazy Loading: Inhalte erst laden, wenn sie gebraucht werden

Lazy Loa­ding sorgt dafür, dass Bil­der und Vide­os erst gela­den wer­den, wenn sie im sicht­ba­ren Bereich erschei­nen. Das ver­bes­sert die Lade­zeit enorm. Ein­zel­ne Tools sor­gen sogar mit einem tech­ni­schen Kniff für noch klei­ne­re Datei­grö­ßen: Dabei wird bei jedem Bild die domi­nie­ren­de Haupt­far­be ent­fernt und auf trans­pa­rent umge­stellt – damit das Bild den­noch für das Auge gleich aus­sieht, wird die Far­be ein­fach per HTML dahin­ter­ge­legt. Dies spart eini­ge Byte.

  • In Word­Press seit Ver­si­on 5.5 auto­ma­tisch inte­griert
  • Zusätz­li­che Opti­mie­rung mög­lich mit Plug­ins wie a3 Lazy Load oder WP Rocket

Videos: Besser einbetten statt hochladen

Vide­os sind wah­re Lade­zeit-Kil­ler, wenn sie direkt auf Ihrer Sei­te lie­gen. Nut­zen Sie statt­des­sen Platt­for­men wie You­Tube oder Vimeo:

  • Ein­fach per Embed-Code ein­bin­den
  • Spart Spei­cher­platz und Band­brei­te
  • Ach­tung: Daten­schutz-Hin­weis und Con­sent-Ban­ner nicht ver­ges­sen!

Kostenlose Tools zur Bildbearbeitung

  • Can­va – Ide­al für Web-Gra­fi­ken, Social Media, Logos
  • Pho­to­pea – Brow­ser­ba­sier­te Pho­to­shop-Alter­na­ti­ve
  • GIMP – Leis­tungs­stark, kos­ten­los, lokal instal­lier­bar

Fazit: Schnelle Seiten sehen nicht nur gut aus, sie konvertieren besser

Bil­der und Vide­os wer­ten jede Web­sei­te auf – aber nur, wenn sie gut ein­ge­bun­den und cle­ver opti­miert sind. Mit den rich­ti­gen For­ma­ten, einer durch­dach­ten Kom­pri­mie­rung und Lazy Loa­ding sor­gen Sie für eine moder­ne Sei­te, die schnell lädt, gut aus­sieht und Nut­zer wie Such­ma­schi­nen glei­cher­ma­ßen begeis­tert. Doch Lazy Loa­ding muss kor­rekt kon­fi­gu­riert und sinn­voll gewar­tet wer­den.

Sie möch­ten Ihre Web­sei­te beschleu­ni­gen oder bestehen­de Medi­en opti­mie­ren? Las­sen Sie uns gemein­sam Ihre Sei­te auf Tem­po brin­gen!

Nach oben scrollen